Blog rund um das Thema Holz, Paletten & Verpackungen
Vom Baum zur Palette, von Harsewinkel in die Welt
Sonderbauarten von Paletten
Für jeden Zweck die richtige Lösung In vorherigen Beiträgen haben wir bereits die Funktionen und Einsatzzwecke von Zwei- und Vierwegepaletten beschrieben. Da Paletten in sämtlichen Bereichen der Industrie benötigt werden, gibt es sie auch in unterschiedlichen...
Mehr zum Thema PEFC
Die PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung Im letzten Blogbeitrag haben wir darüber informiert, was sich unter dem PEFC-Siegel verbirgt und wozu es dient. Der Hintergrund: Wir sind nun selbst ein nach diesem Gütekriterium zertifizierter Betrieb. Deshalb...
Lüffe-Baak PEFC geprüft
Neue Zertifizierung Seit diesem Monat sind wir nach dem PEFC Standard für die Nutzung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zertifiziert. Für uns eine tolle Auszeichnung, denn Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind uns wichtig. Die Grundstandards muss jedoch jedes...
Palette ist nicht gleich Palette – Teil 2
Die Vierwegepalette und ihre Eigenschaften In unserem letzten Blogbeitrag haben wir erklärt, welche Eigenschaften die unterschiedlichen Bauarten von Paletten bedingen. Ausführlich vorgestellt wurde die Zweiwegepalette. Heute soll es um die Vierwegepalette gehen....
Palette ist nicht gleich Palette – Teil 1
Bauarten von Paletten Bei dem Gedanken an eine Holzpalette hat wahrscheinlich jeder eine klassische Europlatte im Kopf. Doch je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Arten an Paletten. Dementsprechend ist auch unser Palettensortiment sehr groß. Folgende...
Palettenkennzeichnung gemäß ISPM 15
Die Lesbarkeit des Aufdrucks ist wichtig Ist eine Palette gemäß ISPM 15 gekennzeichnet, kann von einer ordnungsgemäßen Vorbehandlung ausgegangen werden. An der richtigen Kennzeichnung kann sofort abgelesen werden, ob die Palette regelkonform ist – vorausgesetzt der...
Behandlungsmethoden gemäß ISPM 15
Was der ISPM erfordert Damit Paletten und andere Verpackungen die ISPM 15-Zertifizierung erhalten, müssen sie mit einer anerkannten Maßnahme behandelt werden, eine Kennzeichnung erhalten und ihr Holz muss entrindet werden. In bestimmten Ländern muss die Rinde komplett...
Der ISPM 15-Standard
Was heißt ISPM 15? ISPM 15 steht für „Internationaler Standard für Pflanzengesundheitliche Maßnahmen“. Alle Holzverpackungen im internationalen Warenverkehr – egal ob Paletten, Kisten, Verschläge, Stauholz, Fässer, Kabeltrommeln oder lose Zubehörteile – müssen gemäß...
Die richtige Lagerung von Paletten: Regallagerung
Sicherheit geht vor Regale können ortsfeste oder verfahrbare Lagereinrichtungen sein. Sie werden unterschieden in Fachbodenregale, Palettenregale, Kragarmregale, Durchlaufregale und Einfahrregale. Auch bei der Lagerung von Paletten in Regalen müssen besondere...
Die richtige Lagerung von Paletten: Bodenlagerung
Einfachstapelung auf dem Boden Ob auf dem Boden oder im Regal – bei der Lagerung von Paletten gibt es einiges zu beachten. Nur so kann gewährleistet werden, dass sie Transport- und Umschlagbedingungen langfristig standhalten. Grundsätzlich sollten Paletten nur auf...
LÜFFE-BAAK Paletten & Verpackungen
Seit mehr als 80 Jahren machen wir mehr aus Holz – ob Paletten, Holzkisten oder Aufsetzrahmen. Zu unserem Sortiment zählen Europaletten, CP-Paletten, Einwegpaletten, Mehrwegpaletten, Sonderpaletten, Aufsetzrahmen, Stapelhölzer/Keile, Kartoffelkisten, Holzkisten und Sägespäne/Hackschnitzel. Unsere Exportpaletten entsprechen den Vorschriften des IPPC-Standards ISPM-15 für den globalen Überseeversand. Als kompetenter Palettenhersteller mit eigenem Sägewerk bieten wir unseren Kunden die optimalen Verpackungslösungen für ihre individuellen Anforderungen und Wünsche.
HEINRICH LÜFFE-BAAK GmbH & Co. KG
Versmolder Str. 38
33428 Harsewinkel-Greffen
Tel.: 02588 256
Fax: 02588 320
E-Mail: info@lb-paletten.de
Web: Paletten & Holzkisten
Öffnungszeiten
Sie erreichen uns von Montags bis Freitags von 07:00 - 18:00 Uhr.
Sowie Warenannahme und Verladezeiten von Montags bis Freitags von 07:00 - 15:00 Uhr.









