Einfuhrvorschriften
Umsetzung des IPPC-Standards ISPM 15 für Verpackungen aus Vollholz
Übersicht zum 13.09.2010
Staat | Termin*) der Umsetzung von ISPM 15 |
Besonderheiten |
Ägypten | 01.10.2005 | |
Algerien | 01.02.2011 | |
Argentinien | 01.06.2005 | |
Australien | 01.09.2004 | Packaging declaration mit Lieferpapieren
Vollständig frei von Rinde (auch Bast) Parallel gelten die alten australischen Vorschriften bei denen eine 21-Tage Frist zwischen Behandlung und Verschiffung einzuhalten ist. Für Sperrholzverpackungen Erklärung über Herkunft und Hersteller (gilt nicht weitere Holzwerkstoffe) |
Bolivien | 24.05.2005 | |
Brasilien | 15.05.2006 | Rücknahme der Umsetzung des ISPM-15; die Regelung Nr. 4 ist damit weiterhin gültig. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns telefonisch: 02588/256 |
Bulgarien | 01.06.2006 | |
VR China | 01.01.2006 | Vericht auf Planzengesundheitszeugnis |
Chile | 01.06.2005 | |
Costa Rica | 01.03.2005 | |
Dominikanische Republik | 01.07.2006 | |
Ecuador | 01.03.2005 | |
Elfenbeinküste | Nicht umgesetzt | Frei von Rinde und Insekten sowie amtliches Pflanzengesundheitszeugnis |
Georgien | 01.01.2012 | |
Guatemala | 16.09.2005 | |
Honduras | 25.02.2005 | |
Indien | 01.11.2004 | |
Indonesien | ab 01.09.2009 | Einführung des ISPM-15 vorgesehen (SPS-Notifizieru |
Iran | 01.01.2010 | |
Israel | 23.06.2009 | |
Jamaika | 01.01.2011 | |
Japan | 01.04.2007 | |
Jordanien | 07.11.2005 | |
Kanada | 16.09.2005 | |
Kasachstan | 01.07.2010 | |
Kolumbien | 16.09.2005 | |
Kroatien | 01.01.2007 | |
Kuba | 01.10.2008 | |
Libanon | 26.03.2006 | |
Mexiko | 16.09.2005 | |
Mosambik | 01.02.2011 | |
Neuseeland | 01.08.2004 | Parallel können die neuseeländischen Vorschriften angewandt werden, dann gilt bei der Hitzebehandlung oder Begasung allerdings die 21-Tage Frist. |
Nicaragua | geplant | wir empfehlen ISPM-15 |
Nigeria | 30.09.2004 | |
Norwegen | 01.01.2009 | |
Oman | 01.12.2006 | |
Panama | 17.02.2005 | |
Paraguay | 01.07.2005 | |
Peru | 01.09.2005 | |
Philippinen | 01.06.2005 | |
Russland | 01.07.2010 | |
Samoa | 01.07.2006 | |
Schweiz | 01.03.2005 | Kein ISPM 15 für die Einfuhren aus der EU |
Senegal | 15.08.2010 | |
Seychellen | 01.03.2006 | |
Südafrika | 01.03.2005 | |
Südkorea | 01.06.2005 | |
Syrien | 01.04.2006 | |
Taiwan | 01.11.2005 | |
Trinidad und Tobago | Einführung geplant | wir empfehlen ISPM-15 |
Türkei | 01.11.2005 | |
Ukraine | 01.10.2005 | |
Uruguay | 01.06.2005 | |
USA | 16.09.2005 | |
Venezuela | 01.06.2005 | |
Weißrussland | 01.07.2010 |
*) Die Termine beziehen sich auf die Ankunft im Empfangsland
Die Tabelle gibt einen Überblick über den Stand der Umsetzung von ISPM 15. Detaillierte Informationen sind den Vorschriften der jeweiligen Länder zu entnehmen. Angaben ohne Gewähr.
In anderen Ländern gelten die derzeit bekannten Vorschriften fort. Es ist davon auszugehen, dass weitere Länder zum Teil kurzfristig, den IPPC-Standard ISPM-15 umsetzen werden.
Wir beraten Sie gerne
Sprechen Sie uns an und informieren Sie sich unverbindlich und umfassender über die Heinrich Lüffe-Baak GmbH & Co.KG. Ihr Hersteller für Paletten, Europaletten sowie Holzverpackungen / Holzkisten.
Telefonisch
+49 (0) 2588 256
per E-Mail

Tobias Lüffe-Baak
Geschäftsführer

Bernhard Reker
Einkauf, Verkauf, AV
HEINRICH LÜFFE-BAAK GmbH & Co. KG
Versmolder Str. 38
33428 Harsewinkel-Greffen
Tel.: 02588 256
Fax: 02588 320
E-Mail: info@lb-paletten.de
www.lb-paletten.de
Öffnungszeiten
Sie erreichen uns von Montags bis Freitags von 07:00 - 18:00 Uhr.
Sowie Warenannahme und Verladezeiten von Montags bis Freitags von 07:00 - 15:00 Uhr.