
Nachhaltig in die Zukunft: Wie wir auf neue Anforderungen in der Palettenwelt reagieren
Nachhaltigkeit ist längst kein optionales Ziel mehr, sondern ein fester Bestandteil moderner Unternehmensverantwortung. Auch in der Verpackungs- und Logistikbranche verändern sich Anforderungen und Erwartungen spürbar. Wir stellen uns diesen Entwicklungen mit klarer Haltung und konkreten Lösungen.
Die Kombination aus wachsender gesetzlicher Regulierung, gesellschaftlichem Wandel und wirtschaftlichem Effizienzdruck stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wir sehen diese Veränderungen nicht als Belastung, sondern als Chance zur Weiterentwicklung – für uns selbst und für unsere Kunden.
Nachhaltigkeit beginnt bei der Rohstoffauswahl
Für uns beginnt nachhaltiges Handeln bereits bei der Auswahl der Materialien. Zum Einsatz kommen Hölzer aus PEFC-zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft und PEFC-Controlled Sources. Dabei legen wir großen Wert auf kurze Lieferwege, eine effiziente Verarbeitung und einen bewussten Umgang mit Ressourcen.
An unserem Standort setzen wir auf moderne, energieeffiziente Maschinen und strukturierte Prozesse. Unser Ziel ist es, stabile und wiederverwertbare Paletten herzustellen, die heutigen wie zukünftigen Anforderungen gerecht werden.
Neue gesetzliche Rahmenbedingungen verändern den Markt
Mit der EU-Verordnung PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) sowie dem Lieferkettengesetz (EUDR) auf nationaler und künftig europäischer Ebene steigen die Anforderungen an Verpackung, Transport und Rückverfolgbarkeit spürbar. Unternehmen müssen dokumentieren, woher ihre Verpackungen stammen, wie sie verarbeitet wurden und welchen ökologischen Fußabdruck sie hinterlassen.
Diese Entwicklungen betreffen nicht nur Hersteller, sondern auch Industrie, Handel, Logistik und den Export. Wer weiterhin regelkonform und effizient agieren möchte, benötigt Verpackungslösungen, die recyclingfähig, rückverfolgbar und ressourcenschonend sind.
Verpackungslösungen mit Weitblick
Seit Jahrzehnten entwickeln wir maßgeschneiderte Palettenlösungen – von Standardpaletten über kundenindividuelle Sonderformate bis hin zu exportgerechten Holzverpackungssystemen. Unsere Produkte sind funktional, wirtschaftlich und erfüllen gleichzeitig höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit, Rücknahme und Kreislaufführung.
In Zusammenarbeit mit Rücknahmesystemen wie HPEcycle führen wir Verpackungen nach Gebrauch wieder dem Verpackungskreislauf zu. Erst wenn Paletten und Holzverpackungen nicht mehr wirtschaftlich zu rekonditionieren sind, führen wir Sie dem Stoffkreislauf zu. Sie werden zerkleinert und z.B. für die Produktion von Palettenklötzen oder Spanplatten verwendet. So verbinden wir ökologische Verantwortung mit gesetzlichen Anforderungen – und schaffen Lösungen, von denen unsere Kunden langfristig profitieren.
Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft als strategischer Ansatz
Neben ökologischen Aspekten spielt auch die Digitalisierung eine zentrale Rolle in unserer Arbeit. Mithilfe einer eigens entwickelten Verpackungssoftware stimmen wir jede Palette exakt auf die statischen Anforderungen bei Transport und Lagerung ab. Das steigert die Passgenauigkeit, spart Material und sorgt für Transparenz entlang der Lieferkette – ein wesentlicher Beitrag zur Erfüllung der Anforderungen des Lieferkettengesetzes.
Die Verbindung aus durchdachten Verpackungslösungen, digitalen Prozessen und aktiver Kreislaufwirtschaft bildet für uns den Schlüssel zu nachhaltigem Wirtschaften. Wir verstehen uns dabei nicht nur als Hersteller, sondern als Entwicklungspartner für individuelle und zukunftssichere Lösungen.
Fazit
Nachhaltigkeit ist nicht nur Pflicht – sondern eine echte Chance für Unternehmen, die vorausdenken.
Wir begleiten diesen Weg mit Erfahrung, Innovationsgeist und individuell geplanten Palettenlösungen aus Holz.
Sie möchten wissen, wie Ihre Verpackung nachhaltiger werden kann?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern persönlich.